Myoreflextherapie
Die Myoreflextherapie entwickelte sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisse und Wissenschaften. Sie beinhaltet Erfahrungen und Einsichten alter Kulturen ebenso wie Ergebnisse morderner Forschung.
In dieser komplexen Therapieform werden in erster Linie Muskelansätze in funktionellen Zusammenhängen und kinetischen Ketten behandelt. An diesen Stellen werden Berührungsreize verstärkt wahrgenommen.
Bei der Myoreflextherapie geht es um die unmittelbare Lösung der zu hohen Grundspannung im Muskel/Muskelsystem und damit um die Entlastung von Gelenken und Weichteilstrukturen. Umstellungsreize veranlassen den Organismus zu entsprechender regulation und zur Wiederherstellung einer funktionstüchtigen, schmerzfreien Anatomie des Bewegungssystems.
Charakteristisch ist der Symptomkomplex Rückenschmerz. Gerade zu Beginn von Schmerzzuständen handelt es sich in der Regel noch um Muskelbeschwerden mit Signalcharakter. Wird dieses Stadium nicht erkannt, adäquat behandelt und in aktiver Eigenverantwortung berücksichtigt, entstehen in der Folge chronische Schmerzzustände. Daraus entstehen degenerative Veränderungen des knöchernen Bewegungsapparates.
Myoreflextherapeutische Druckpunkt-Stimutation = simulierte Bewegung/Aktivität
Der Patient bekommt zusätzlich sogenannte KID ( Kraft in Dehnung) Übungen gezeigt die den Behandlungserfolg beschleunigen.
Diese Therapie ist zur Prävention gedacht und wird nicht von den Krankenkassen übernommen
60Min./80€